| Die Alexander-Technik
          ist eine von F.M. Alexander (1869-1955) entwickelte Methode des bewussten
          Umgangs mit sich selbst.
                   
         In dieser Arbeit machen wir uns vertraut mit körperlichen,
            mentalen und emotionalen Reaktionsmustern, die sich oft unbewusst
            abspielen. Manche dieser Muster behindern oder schaden uns. Wenn
            wir sie erkennen und verstehen, dass wir einen bewussten Einfluss
            auf sie haben, können wir sie verändern.Die Alexander-Technik öffnet und vertieft das Verständnis
            für das, was wir tun und wie wir es tun. Die Eigenwahrnehmung
            wird geschärft. Der Einfluss unseres Selbstverständnisses,
            unserer inneren Bilder und Überzeugungen auf unser Leben wird
            transparent.
 Auf der körperlichen
                Ebene entdecken wir, dass Beschwerden
            wie Rücken- und Kopfschmerzen, Verspannungen oder Schmerzen
            bei bestimmten Bewegungsabläufen häufig die Folgen alter
            Verhaltensmuster sind.  Auch im Seelisch-Geistigen erkennen wir Gewohnheiten, durch die
            wir immer wieder in die gleichen Schwierigkeiten geraten.  Wir lernen Verhaltensweisen zu unterbinden, die wir als ungünstig
            erkannt haben. F.M. Alexander nannte diesen Prozess Inhibition – „Innehalten“.
            Indem wir uns zunächst im Non-Doing, im „Nicht-Tun“ üben,
            können wir unserem Handeln eine neue Richtung geben und das
            Spektrum unserer Möglichkeiten erweitern. Wir erlangen größere
            Freiheit und Entscheidungsfähigkeit. Wir übernehmen Verantwortung
            für uns selbst.  Gesundheit und Wohlbefinden werden verbessert.An die Stelle von Spannung und Unausgeglichenheit treten Leichtigkeit
              und Balance.
 |